Sommerpause

Nguyen Thi Lan - 2014 - Alltag im Bergland

In den naechsten Wochen wird es hier nur wenige und hoechstwahrscheinlich auch sehr kurze Eintraege geben. Am Sonnabend ist meine Kusine Misaki bei uns eingetroffen. Sie wird bis Ende August bleiben und dann gemeinsam mit Lan fuer ein Jahr nach Tokio fliegen. Ein genauer Termin dafuer steht aber noch nicht fest. Um Flugtickets werden wir uns aber rechtzeitig kuemmern.

Da sich Misaki nur 30 Tage am Stueck ohne Visum in Vietnam aufhalten darf, muessen wir zwischendurch mal fuer ein paar Tage raus. Als Ziel bietet sich Laos an. Bis zur Grenze ist es nicht sehr weit. Ich muss nur noch in Erfahrung bringen, ob ich mit meinem in Hanoi zugelassenen Auto einfach so die Grenze passieren kann oder ob ich da eventuell noch irgendwelche Papiere benoetige. Dann soll es in Richtung der Ebene der Tonkruege gehen. Diese Region von Laos kenne ich noch nicht.

Vorher werden wir aber ganz sicher auch noch im Bergland unterwegs sein. Huyền, Giang und Hạnh hatten ja vor ein paar Wochen den Wunsch geaeussert, zum Bản Giốc-Wasserfall in der Provinz Cao Bằng zu fahren. Diese Tour wird bestimmt vier oder fuenf Tage dauern. Mein Sommer ist dann schon am 18. August zu Ende, wenn an der Schule die Vorbereitung auf das neue Schuljahr beginnt. Meine Maedels koennen die freie Zeit noch bis Anfang September geniessen.

Viele Gruesse
Cathrin

Endlich Ferien!

Sommerferien

Am Freitag war der letzte Schultag. Meine Maedels duerfen sich auf mehr als drei Monate mit vielen Freizeitunternehmungen freuen.

Doch wie wohl ueberall auf der Welt gibt es auch in Vietnam am letzten Tag des Schuljahres die Zeugnisse. Von den beiden Kleinen wurde ich dabei angenehm ueberrascht. Obwohl Giang und Hạnh oft mit ihrem Girls Club zu allen moeglichen Aktivitaeten mehr unterwegs als zu Hause waren, ist es ihnen gelungen, ihre Wissensluecken aus der Zeit als sie auf der Strasse lebten, zu einem grossen Teil abzubauen. Das Ergebnis sind zwei sehr schoene Zeugnisse mit einem Durchschnitt von 7,5 bzw. 7,7. (In Vietnam ist 10 die Bestnote.) Die beiden wechseln jetzt nach der Grundschule in die 6. Klasse der Mittelschule. Geht ihre Entwicklung in den naechsten Jahren so weiter, koennen sie durchaus Abitur machen und studieren.

Etwas anders sieht es dagegen bei Huyền aus. Da gab es doch so einige Ausrutscher nach unten. Ein Notendurchschnitt von knapp 6 ist nicht gerade berauschend. Irgendwie fehlt ihr auch die noetige Motivation fuer die Schule. Huyền ist doch mehr praktisch veranlagt, erledigt mit viel Freude und ohne zu zicken einen grossen Teil der Arbeit im Garten und zeigt sich sehr interessiert daran, Kochen zu lernen. Am liebsten sitzt sie aber zwei- oder dreimal in der Woche mit ihrer Angel stundenlang allein am Fluss und bereichert damit nicht unwesentlich unseren Speiseplan. Huyền kommt jetzt in die 9. Klasse. Im neuen Schuljahr werde ich sie ja in zwei Faechern unterrichten. Vielleicht kann ich doch noch ein bischen Motivation aus ihr herauskitzeln.

Das neue Schuljahr beginnt fuer die Kinder Anfang September. Nur ich als zukuenftige Lehrerin werde schon Mitte August in der Schule erwartet, wenn das Lehrerkollegium mit den Vorbereitungen beginnt. Bis dahin werden wir viel unternehmen, aber auch ganz bestimmt einige Ruhetage einlegen. Im Juli kommt meine Kusine Misaki wieder fuer einige Wochen zu Besuch, bevor sie zusammen mit Lan fuer laengere Zeit nach Tokio fliegt.

Viele Gruesse
Cathrin

Siesta