Zunaechst ein Augenzeugenbericht, nachzulesen im Forum des ehemaligen Nachrichtenmagazins Der Spiegel, der die abermalige verbale Aufruestung der Medien gegen China ad absurdum fuehrt:
Lebe in Hong Kong. Die Lage ist weit weniger dramatisch als in den Medien dargestellt.Hier läuft fast alles wie immer. Direkt neben den Demonstranten haben Läden geöffnet und Tausende gehen ganz normal einkaufen. Die Demonstranten sitzen die meiste Zeit friedlich auf der Straße. Es sind nicht viele Straßen blockiert, sondern eine.Viele Demonstranten sind sehr jung. Nur Sonntag Nacht ist es mal eskaliert, doch geht die derzeit hier nicht mehr anwesende Polizei in Deutschland bei jeder Popeldemo weit härter vor. Die Stimmung ist insgesamt eher gelassen und 95% der Einwohner leben ganz normal weiter.
Ein wichtiger Fakt wird von den westlichen Medien konsequent verschwiegen. Dem Wahlkonzept, um das es bei den Protesten geht, hat die Mehrheit der Einwohner Hongkongs zugestimmt. Es gab eine Unterschriftensammlung der Opposition, bei der nach Berichten oppositioneller Zeitungen 800.000 Unterschriften gegen das Konzept gesammelt wurden.Daraufhin folgte eine Unterschriftenaktion der Pro China Fraktion mit dem Ergebnis von 1,3 Millionen Unterschriften gegen die Art und Weise der Proteste der sogenannten Occupy-Hongkong-Bewegung. Der Oppositionsfuehrer hat in einem Interview mit der Deutschen Welle selbst zugegeben, dass nur 25 Prozent der Bevoelkerung hinter ihm stehen. Dieses Interview kann man allerdings auf der Webseite der Deutschen Welle nur in chinesischer Sprache lesen. Sicher nicht ganz zufaellig.
Hongkong hat mit den hoechsten Lebensstandard weltweit. Auch wenn sich die Schere zu anderen Wirtschaftsmetropolen in China schliesst oder geschlossen hat, ist Hongkong dennoch ein Enklave geblieben und die Einwohner der Stadt fuehlen sich nicht als „Festlandchinesen“. Was treibt sie also zu den Protesten? Reisefreiheit gibt es fuer alle Chinesen und jeder kann in unzaehligen Blogs seine Meinung kundtun. Hongkong hat eine gute Infrastruktur, gute Schulen und medizinische Versorgung. Die Einkommen sind sehr hoch. Allerdings habe ich auch schon mehrmals von Touristen aus Hongkong gehoert, wie langwelig das Leben dort sei. Ausser Shopping nichts los auf der Insel. Junge Leute suchen den Kick…. Mag das der Grund sein, Peking herauszufordern? Gestern wurden alle Sicherheitskraefte abgezogen. Wie es aussieht, moechte man die Lage deeskalieren. Peking will Ruhe im Land. Chaos nützt niemandem…
Viele Gruesse
Cathrin