Kurztrip nach Laos

Laos August 2014

Morgen frueh geht es los. Wir verbinden Misakis Visarun mit einer kleinen Rundreise durch Laos. Die Route fuer die vier- oder fuenftaegige Reise fuehrt ueber den Grenzuebergang Na Mèo nach Vieng Say und Sam Neua, weiter nach Phonsavan zur geheimnisvollen Ebene der Tonkruege und dann ueber den Grenzuebergang Nậm Cắn zurueck nach Hause. Diese Region von Laos kenne ich noch nicht.

Die geplante Abfahrt soll schon sehr frueh um 4 Uhr sein, da es bis zur Grenze doch ziemlich weit ist. Aber es waere auch nicht allzu schlimm, wenn wir erst gegen 5 Uhr oder 6 Uhr wegkommen. Lan und ich werden uns am Steuer abwechseln, so dass nicht zu viele Pausen noetig sind. Ich weiss nicht, wie die Internetverbindung unterwegs sein wird. Eventuell kann ich ja das eine oder andere Foto hochladen. Spaetestens Dienstag Abend wollen wir wieder zu Hause sein. Dann wird es einen ausfuehrlichen Reisebericht geben.

Viele Gruesse und ein schoenes Wochenende
Cathrin

Zahlenspiele

Juli 2004

Juli 2004

In den unergruendlichen Tiefen einer meiner Festplatten habe ich kuerzlich durch Zufall ein Foto mit den Reispreisen vom Sommer 2004 gefunden. Gehe ich von der billigsten Sorte aus, hat sich der Preis in 10 Jahren verdreifacht. Ein Kilo einfacher Bruchreis kostete im Juli 2004 4.000 VNĐ. Heute muss man dafuer 11.000 bis 12.000 VNĐ hinlegen.

Umgerechnet in Euro hat sich der Preis allerdings nur verdoppelt. 4.000 VNĐ waren im Sommer vor zehn Jahren rund 21 Eurocent, waehrend 12.000 VNĐ nach dem heutigen Wechselkurs etwa 42 Eurocent sind. Dem vietnamesischen Normalverbraucher koennen solche Zahlenspiele aber sicher egal sein. Denn er zahlt mit seinen Đồng, die ausserdem noch viel an Wert verloren haben, nun mal den dreifachen Preis.

Viele Gruesse
Cathrin

Mai 2014

Mai 2014

Abseits der Hauptstrasse

Bac Yen 01

Die Aufraeumarbeiten nach den schweren Sturmschaeden im auessersten Norden Vietnams sind immer noch nicht beendet. Deshalb steht es in den Sternen, ob und wann wir unsere geplante Fahrt nach Cao Bằng durchfuehren koennen. Deshalb unternahmen wir in der vergangenen Woche nur einige Tagesausfluege in die weitere Umgebung. Der schoenste dieser Ausfluege fuehrte uns dabei in die Provinz Sơn La. Ziemlich abgelegen im Osten der Provinz liegt der Distrikt Bắc Yên, wo sich u.a. das 108 Hektar grosse Tà Xùa-Naturreservat befindet. Von der tollen Landschaft und der frischen klaren Bergluft waren wir echt ueberrascht. So schoen hatten wir uns die Gegend nicht vorgestellt. Aber es lohnt sich eben immer wieder, auch weit abseits der Hauptstrassen auf Entdeckungsreise zu gehen.

Bac Yen 02Bac Yen 04

Bac Yen 03Bac Yen 06

Bắc Yên liegt in einer durchschnittlichen Hoehe von 1.000 Metern ueber dem Meeresspiegel. Der hoechste Berg der Region heisst Phusaphin und ist 2.879 Meter hoch. Der Distrikt besteht aus dem kleinen Verwaltungszentrum Bắc Yên-Stadt mit knapp 5.000 Einwohnern und 15 Gemeinden. Fast 50 Prozent der etwa 55.000 Einwohner des Distriktes gehoeren verschiedenen Untergruppen der H’Mông an. Ausserdem leben dort Thái, Mường, Kinh (Vietnamesen), Dao, Khơ Mú und Tày. Sie bestreiten ihrem Lebensunterhalt ueberwiegend durch Land- und Forstwirtschaft sowie durch Fischfang. Die Spezialitaeten der Region sind der Tee aus Tà Xùa und Lachs aus dem Schwarzen Fluss (Sông Đà) oder einem der vielen kleinen Bergfluesse.

Viele Gruesse
Cathrin

Bac Yen 05

Taifun Rammasun – Die Schreckensbilanz

Taifun Rammassun

Der Taifun Rammassun traf am Wochenende nur den aeussersten Norden Vietnams, die Provinzen im Bergland unmittelbar an der chinesischen Grenze. Waehrend die ersten Meldungen der Medien ueber Schaeden noch relativ harmlos klangen, wurde erst heute das ganze Ausmass der Katastrophe deutlich.

Insgesamt kamen 27 Menschen, darunter sechs Kinder, ums Leben, fast alle durch Ueberschwemmungen und Erdrutsche. Zwei Personen werden noch vermisst. In Lào Cai wurden drei Menschen von einem Blitz getroffen. Die meisten Todesopfer gab es mit sieben in der Provinze Hà Giang, darunter ist eine vierkoepfige Familie mit einem erst zehn Tage alten Baby. Sechs Tote gab es in Lai Châu, fuenf in Lạng Sơn. Mehrere Hundert Hektar landwirtschaftlicher Nutzflaeche und mehrere Tausend Haeuser wurden von den Fluten zerstoert.

Wir haben unsere geplante Tour nach Cao Bằng zum Bản Giốc-Wasserfall auf unbestimmte Zeit verschoben. Es macht keinen Sinn, so kurz nach den schweren Ueberschwemmungen dorthin zu fahren und eventuell noch die Hilfskraefte zu behindern. Katastrophentourismus ist ueberhaupt nicht mein Ding. Wir werden uns deshalb besser ein anderes Ziel ueberlegen.

Viele Gruesse
Cathrin

Khmer Krom Proteste

Khmer Krom Protest 01

Mehrere Tausend Menschen, darunter viele Moenche protestierten gestern in Phnom Penh gegen die Auesserungen eines Mitarbeiters des vietnamesischen Aussenministeriums, nach denen das Mekong Delta untrennbar zu Vietnam gehoert.

Zur der Zeit, als das damalige Đại Việt in zwei Reiche geteilt war, gelang es den Nguyễn-Fuersten, im Jahre 1749 das Mekong Delta endgueltig ihrem Herrschaftsbereich einzugliedern, nachdem sich die Kambodschaner schon lange aus dem malariaverseuchten Sumpfland zurueckgezoigeh hatten. Nationalistische Kreise in Kambodscha haben es bis heute nicht ueberwunden, dass der Nachbar Vietnam ihnen die „Reiskammer“ gewaltsam weggenommen hat. Sie nennen das Mekong Delta bis heute Kampuchea Krom (Unteres Kambodscha).

Khmer Krom Protest 02

Khmer Krom Protest 04Khmer Krom Protest 05

Das nun schon altbekannte Argument der Khmer-Nationalisten, das Delta waere erst waehrend der Kolonialzeit im Jahre 1949 von den Franzosen an Vietnam uebergeben worden, laesst sich sehr leicht mit den Gruendungsdaten der grossen Stadte im Delta wie Cần Thơ (1739), Mỹ Tho (1683), Hà Tiên (1714) oder Long Xuyên (1789) widerlegen. Tatsaechlich nahmen die Franzosen nur moderate Aenderungen am Grenzverlauf vor, allerdings meist zu ungunsten Kambodschas. Doch darauf einen Anspruch auf das gesamte Delta und auch Gebiete weit darueber hinaus zu begruenden, entbehrt jeder Grundlage. Der offizielle Grenzverlauf zwischen Vietnam und Kambodscha wurde vor einigen Jahren in einem Vertrag zwischen den beiden Regierungen verbindlich festgelegt. Diesen Vertrag erkennt die kambodschanische Opposition bis heute nicht an. Es gelingt ihr leider immer wieder, einen Teil der kambodschanischen Bevoelkerung gegen Vietnam aufzuhetzen.

Viele Gruesse
Cathrin

Khmer Krom Protest 03

Das tragische Schicksal einer Familie

dead_WGTGFoto: vnexpress.net

Bei dem wahrscheinlichen Abschuss des Passagierflugzeuges der Malaysia Airlines ueber der Ukraine kamen auch drei Auslandsvietnamesen, die die niederlaendische Staatsbuergerschaft besassen, ums Leben. Die in Hanoi geborene Nguyễn Ngọc Minh, ihre Tochter Đặng Minh Châu (17) und ihr Sohn Đặng Quốc Duy (13) lebten in einer kleinen Stadt in der Naehe von Amsterdam. Sie wollten ueber Kuala Lumpur zu einem Familienbesuch nach Hanoi fliegen. Der Ehemann und Vater der Kinder Đặng Quốc Thắng verlor bereits im August 2013 bei einem Zugunglueck sein Leben.

Schon interessant, dass nach dem Abschuss der Passagiermaschine die „Schuldigen“ schnell ausgemacht waren. Bereits wenige Minuten nach dem Vorfall standen fuer die Putschistenregierung in Kiew die Verantwortlichen fest. Die Medien sind nur zu bereitwillig auf diesen Zug aufgesprungen. Schliesslich braucht man sein Feindbild. Ob sich als wahr herausstellt, dass Russland – genauer: Putin – fuer den Abschuss verantwortlich ist, die ukrainische Regierung, womoeglich die USA darin verstrickt sind oder die Sache ganz anders gelagert ist, scheint dabei vollkommen egal zu sein.

Medien und Menschen brauchen schnelle Erklaerungen, Fragezeichen sind nicht zulaessig, gesicherte Informationen zweitrangig, solange nur das eigene Weltbild keine Risse bekommt.

Viele Gruesse
Cathrin

Sommerpause

Nguyen Thi Lan - 2014 - Alltag im Bergland

In den naechsten Wochen wird es hier nur wenige und hoechstwahrscheinlich auch sehr kurze Eintraege geben. Am Sonnabend ist meine Kusine Misaki bei uns eingetroffen. Sie wird bis Ende August bleiben und dann gemeinsam mit Lan fuer ein Jahr nach Tokio fliegen. Ein genauer Termin dafuer steht aber noch nicht fest. Um Flugtickets werden wir uns aber rechtzeitig kuemmern.

Da sich Misaki nur 30 Tage am Stueck ohne Visum in Vietnam aufhalten darf, muessen wir zwischendurch mal fuer ein paar Tage raus. Als Ziel bietet sich Laos an. Bis zur Grenze ist es nicht sehr weit. Ich muss nur noch in Erfahrung bringen, ob ich mit meinem in Hanoi zugelassenen Auto einfach so die Grenze passieren kann oder ob ich da eventuell noch irgendwelche Papiere benoetige. Dann soll es in Richtung der Ebene der Tonkruege gehen. Diese Region von Laos kenne ich noch nicht.

Vorher werden wir aber ganz sicher auch noch im Bergland unterwegs sein. Huyền, Giang und Hạnh hatten ja vor ein paar Wochen den Wunsch geaeussert, zum Bản Giốc-Wasserfall in der Provinz Cao Bằng zu fahren. Diese Tour wird bestimmt vier oder fuenf Tage dauern. Mein Sommer ist dann schon am 18. August zu Ende, wenn an der Schule die Vorbereitung auf das neue Schuljahr beginnt. Meine Maedels koennen die freie Zeit noch bis Anfang September geniessen.

Viele Gruesse
Cathrin

Waisenhaustourismus

Screenshot Spiegel

Bei Spiegel-Online gibt es einen hochinteressanten Artikel mit dem Titel: Arbeit im Waisenhaus in Kambodscha: Gute Tat? Großer Schaden!

Ich halte ja eigentlich nichts vom Spiegel. Aber hier muss ich ihn ausnahmsweise mal loben. Der Artikel spricht mir aus der Seele. Solche Aktionen, die es ja auch in Vietnam zur Genuege gab und gibt, bringen den Kindern genau NULL KOMMA NICHTS. Sie sind lediglich ein Abenteuerurlaub fuer die privilegierten Kinder einer reichen Gesellschaft.

Natuerlich kann eine nachhaltige intensive Unterstuetzung ueber Monate und Jahre fuer einzelne Kinder die Lebenssituation entscheidend verbessern. Das beste Beispiel dafuer ist mein Patenkind aus Kambodscha, das als erstes Maedchen aus ihrem Dorf Abitur gemacht und studiert hat. Nun ist sie mit dem Studium fertig, steht auf eigenen Beinen und kann zudem noch ihre Familie unterstuetzen.

Was dagegen so eine kurzzeitige „Hilfe“ bringen soll, habe ich noch nie verstanden. Unter dem Deckmantel der Wohltaetigkeit sind das doch eher nur Alibi-Aktionen, ueber die dann oft gross und breit berichtet wird. Leider werden dabei nicht selten auch die Kinder gnadenlos in die Oeffentlichkeit gezerrt. Einer meiner Facebook-Freunde schreibt dazu:

Der Spiegel schreibt über eine Spitze des Eisbergs, der Charity heißt. Auf Deutsch Wohltätigkeit. Ob Kambodscha oder Vietnam oder Afrika oder Rumänien oderDeutschland: ich kenne inzwischen viele Einzelpersonen und Grüppchen, die sich Kleinprojekte aussuchen und Geld sammeln und dann zu IHREM Projekt bringen. Gerne berichten Sie dann darüber in ihren Lokalzeitungen. Jeder Star und jedes Sternchen hat heutzutage ein Wohltätigkeitsprojekt. Es gehört zum Marketing. Auf der Strecke bleibt die Gerechtigkeit. Der ANSPRUCH auf Bildung, Gesundheitssystem, Unterstützung bei Naturkatastrophen etc. ist aus den staatlichen und internationalen Programmen gestrichen worden. Es bleibt die Wohltätigkeit – wie im Feudalismus.

Ich hatte auch schon einige Anfragen zu meinem eigenen Projekt. Aber meine Maedels sind, bis auf einige wenige Fotos hier im Blog, fuer die Oeffentlichkeit tabu. Das hat auch etwas mit dem Schutz von Persoenlichkeitsrechten zu tun.

Viele Gruesse
Cathrin

Vì sao người Israel làm như vậy? – Warum tun die Israelis das mit uns?

Hãy nói với người Israel rằng họ đừng bắn vào chúng cháu nữa! Họ hãy ra khỏi quê hương của chúng cháu đi!

Cuộc sống của chúng cháu ở đây vô cùng nguy hiểm! Chúng cháu phải sống trong vòng vây và với chúng cháu sống như vậy thà chết còn hơn. Hàng ngày chúng cháu phải nhìn thấy cảnh chết chóc và tang thương, trên truyền hình thì lúc nào cũng cảnh chiến tranh, chôn cất người chết, xe tăng,… chứ không phải là phim hoạt hình, chúng cháu làm sao chơi được? Làm sao mà học được đây? Suốt ngày chiến tranh, chôn cất người chết, chiếm đóng, không kích,… Vì sao người Israel làm như vậy?

Auf Palaestina fallen Bomben und toeten unschuldige Menschen, darunter Frauen und Kinder. Aber die ganze Welt schaut nur auf 22 Maenner, die sich um einen Ball streiten, ab und zu durch eine Pfeife unterbrochen… Ich finde das einfach nur krank! Wo ist da die Verhaeltnismaessigkeit?

Cathrin